EDEKA Kautzmann überreicht 30.000 Euro an Kiwi – 3 Jahre Leegutbons für guten Zweck gesammelt

Kundinnen und Kunden können in vielen EDEKA-Märkten und auch im E center Kautzmann in Kitzingen ihre Pfandbons für den guten Zweck spenden. Über 3 Jahre sind in der Box Pfand-Bons im Wert von knapp 30.000 Euro aufgelaufen. Diese beeindruckende Summe konnte nun am 28.03.2025 an den Kiwi e. V. gespendet werden.

Detlef Kautzmann, Betreiber des EDEKA Centers in Kitzingen staunt selbst nicht schlecht, als er den Kassensturz macht: „Wir sind überwältigt von der Großzügigkeit unserer Kundinnen und Kunden. Mit dieser Summe hätte ich nie gerechnet. Es freut mich, dass unsere Kundinnen und Kunden soziale Verantwortung ernst nehmen und dadurch die Arbeit für Frühchen und kranke Kinder hier in unserer Region unterstützen.“
Das Engagement für Kiwi, die Interessengemeinschaft zur Förderung der Kinder der Würzburger Intensivstation e.V., hat bei EDEKA eine lange Tradition: 1992 startete erstmals – damals noch unter Kupsch – eine Verkaufsaktion zugunsten des Vereins. Im Laufe der Jahre weitete EDEKA nach der Übernahme der Kupsch-Märkte die Aktivitäten im Groß- und Einzelhandel sukzessive aus. So gingen auch immer wieder Erlöse aus der Kooperation mit der GWF und den Freudentraubenweinen an Kiwi.

Kaufmann Detlef Kautzmann überraschte die Vorsitzende des Kiwi e.V., Ina Schmolke und Prof. Dr. med. Christoph Härtel mit dem symbolischen Spendenscheck über 30.000 Euro. „Wir sind EDEKA Kautzmann und allen Spenderinnen und Spendern sehr dankbar“, sagt Ina Schmolke. „Wir dürfen jedes Jahr mit einer Finanzspritze von EDEKA rechnen. Ohne Partner wie EDEKA an der Seite wäre die Finanzierung unserer zahlreichen Projekte nicht möglich. Die Eltern der schwerkranken Kinder werden das zu schätzen wissen, insbesondere für das aktuelle Projekt unseres Abschiedsraumes“, freut sich Ina Schmolke und blickt auf die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen EDEKA, Kiwi und der Uni-Kinderklinik zurück. Professor Dr. Härtel erklärt zur Mittelverwendung: „Die Spende soll gezielt für die Weiterentwicklung unserer gerade etablierten Frauenmilchbank verwendet werden. Frauenmilch ist eine wichtige Alternative zur Ernährung von kleinen Frühgeborenen, wenn die Milch der eigenen Mutter nicht ausreicht. Davon sollen möglichst viele Kinder profitieren, zumal es den sozialen Zusammenhalt stärkt, wenn man auch etwas für die gesunde Entwicklung eines anderen Kindes tun kann. Vielen Dank an EDEKA für die großzügige Spende und die kontinuierliche Unterstützung unserer Herzensprojekte.“

Ob es weiter die Spendenbox am Leergutautomaten geben wird? „Natürlich, jetzt erst recht!“, freut sich Kautzmann.